
Was ist Heilpädagogisches Reiten?
Heilpädagogisches Reiten ist eine ganzheitliche Form der Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hilfe von Pferden. Neben dem Reiten selbst gibt es viele weitere Möglichkeiten des Zusammenseins mit einem Pferd, wie etwa das Beobachten der Pferde, Füttern, Putzen, Kuscheln, Führen, gemeinsames Spazieren gehen und Neues entdecken.
Gemeinsam mit dem Pferd können wir Menschen ganz neue Seiten an uns kennen lernen wie z.B. Mut und Durchsetzungsvermögen oder auch Fürsorge und Einfühlungsvermögen.
Die Stärke des Pferdes hilft, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken und nutzbar zu machen. Pferde sprechen all unsere Sinne an.
Für wen ist das heilpädagogische Reiten geeignet?
Grundsätzlich ist es für all diejenigen geeignet, die sich von Pferden angezogen fühlen. Die Anziehung kann der Schlüssel dafür werden, dass die Kinder und Jugendlichen über ihren Schatten springen und sich auf Neues einlassen. Außerdem können Pferde auch diejenigen erreichen die „therapiemüde“ sind. Unter anderem bewirkt das heilpädagogische Reiten:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Heilpädagogische Reiten kann auch einfach ein positives und unbelastetes Erlebnis in einem ansonsten eher belastenden Alltag sein. | |
Reittherapie |
||
Wir bieten Reittherapie in Form von:
Grundsätzlich eröffnet der Umgang mit dem Pferd allen Kindern spielerisch Entwicklungsmöglichkeiten. Doch am meisten profitieren Kinder mit:
Wann ist therapeutisches Reiten als Behandlung ungeeignet?
|
||